Gynäkologische Laserbehandlung

Was ist eine gynäkologische Laserbehandlung?

Mit der Laserbehandlung wird die körpereigene Kollagen Bildung effektiv unterstützt und somit das Gewebe gestrafft. Dadurch kommt es zu einer besseren Unterstützung der betroffenen Strukturen und zu einer Besserung der Gewebe Beschaffenheit ohne Fremdmaterial zuzuführen. Harn kann wieder besser gehalten werden und die Gebärmutter ist wieder besser verankert.

Wann wird eine gynäkologische Laserbehandlung durchgeführt?

Harninkontinenz, Gebärmuttervorfall und Erschlaffung der Vaginalstruktur (vaginales Relaxationssyndrom ) sind Leiden, die viele von uns Frauen betreffen oder vielleicht betreffen werden. Vaginale Geburten und das Heben schwerer Lasten können unter anderem unseren Beckenboden sehr belasten. Beckenboden-Training zur Stärkung der Muskulatur ist oft unerläßlich. Damit kann man allerdings das Bindegewebe nicht stärken. Da kann der Laser unterstützen. Ein weiteres Einsatzgebiet ist das Menopausen-Syndrom. Scheidentrockenheit, Ausdünnung der Schleimhäute und damit verbundener Juckreiz oder Brennen können damit effektiv bekämpft werden. Dadurch kann eine Hormonersatz-Therapie eventuell vermieden werden.

Warum wird eine gynäkologische Laserbehandlung durchgeführt?

Wenn der Leidensdruck besteht oder zur Prophylaxe. Durch die Laseranwendung können mitunter operative Eingriffe vermieden werden.

Wie wird eine gynäkologische Laserbehandlung durchgeführt?

Die Behandlung erfolgt ambulant, ohne Narkose, in lokaler Betäubung.

Der Vorteil unseres Lasers liegt darin, dass keine oberflächlichen Verletzungen gesetzt werden und damit das tägliche Leben nicht oder kaum unterbrochen werden muss.

Im Behandlungspaket ist auch eine Nachsorgeuntersuchung inkludiert, in der Fragen, die ihnen noch eingefallen sind, behandelt werden und eine Nachuntersuchung durchgeführt wird.

Für genaue individuelle Beratung nehmen wir uns gerne für Sie Zeit.

Diese Website verwendet Cookies, durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.